Stillvorbereitungskurs

„Hätte ich das mal früher gewusst!“

Umfragen zeigen deutlich, dass ein Großteil der Schwangeren in Deutschland gern (voll) stillen möchte. Die Realität nach den Geburten ist aber oft, dass schon kurz nach der Geburt nicht mehr voll oder gar überhaupt nicht gestillt wird, da an vielen Stellen wertvolle Unterstützung und zielführende Vorbereitung für die werdenden und frischgebackenen Eltern auf der Strecke bleibt.

Schon früh, häufig schon in den ersten Stunden und Tagen, kommt es zu Schwierigkeiten, die mit einer guten Vorbereitung oftmals nicht auftreten würden. Ein Stillvorbereitungskurs bietet die Möglichkeit, sich noch in der Schwangerschaft vorzubereiten und Startschwierigkeiten bestmöglich vorzubeugen.

Im Laufe des Kurses sprechen wir unter anderem über folgende Themen:

  • Offizielle Empfehlungen zum Stillen – wozu stillen?
  • Vorbereitung auf das Stillen in der Schwangerschaft
  • Wie gelingt der Stillstart?
    • (Erstes) Anlegen: Die goldene Stunde
    • Hautkontakt, Bonding und Bindung
    • Stillpositionen
    • Hungerzeichen
    • Milchbildung
    • Milcheinschuss und Kolostrum
    • Einfluss der Geburt
  • Erfolgreiches Stillmanagement
    • Woran erkenne ich gutes Gedeihen?
    • Wie schaffe ich gute Voraussetzungen für gutes Gedeihen?
  • Stillhilfsmittel, Schnuller & Flasche
  • Ernährung in der Stillzeit
  • Medikamente & Co
  • Mögliche Herausforderungen in der Stillzeit und wie du sie meistern kannst
  • Rolle der Väter/Co-Mütter und anderer Bezugspersonen
  • Ammenmärchen

Der Kurs dauert ca. 2,5 Stunden und bietet neben dem „Standardprogramm“ Raum für all eure Fragen.

Ich selbst verdiene am Kurs nichts, meine Arbeit als Stillberaterin erfolgt auch hier auf ehrenamtlicher Basis. Die Teilnahmegebühren decken lediglich die Kosten für Raummiete, Material und Druck des Skripts.

Der Kurs findet ab 5 Anmeldungen statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 10€ pro Person (sofern nicht anders angegeben, der Preis variiert je nach Veranstaltungsort und der dazugehörigen Raummiete).

Ein besonderes Anliegen ist es mir, dass auch die nicht stillenden Elternteile gut informiert in die Zeit mit Baby starten. Meldet euch also gern als Paar an, der*die Partner*in zahlt lediglich 50% des Preises.

Die verbindliche Anmeldung erfolgt via Kikudoo: https://kikudoo.com/muckelchen-familienbegleitung-anna-wolf/courses/E0DxDE

Termine:

05. Februar 2024, 19.00 – 21.30 Uhr, Kultur- und Begegnungsstätte Hamburger Tor e.V. (Bärengasse 17-19, 67547 Worms)

16. Mai 2024, 19.00 – 21.30 Uhr, Kultur- und Begegnungsstätte Hamburger Tor e.V. (Bärengasse 17-19, 67547 Worms)

22. August 2024, 19.00 – 21.30 Uhr, Kultur- und Begegnungsstätte Hamburger Tor e.V. (Bärengasse 17-19, 67547 Worms)

07. November 2024, 19.00 – 21.30 Uhr, Kultur- und Begegnungsstätte Hamburger Tor e.V. (Bärengasse 17-19, 67547 Worms)