Meine Qualifikationen
Stillen
Sommer 2018 Beginn der Ausbildung bei der Arbeitsgemeinschaft Freier Stillgruppen (AFS) – Bundesverband e.V.
Abschluss der Ausbildung durch erste Zertifizierung im März 2019
Seit Sommer 2018 Leitung der Stillgruppe Worms (03/20-02/23 online)
Juni 2021: Fortbildungsreferentin zur AFS-Fortbildung „Stillgruppe Online“ gemeinsam mit Katrin Brandt
Besuchte Fortbildungen:
- Brusternährungsset (Petra Legierski, 03/19)
- Stillen – So viel mehr als nur Nahrung (Nicola Schmidt, 03/19)
- Gewichtsentwicklung des reifen Neugeborenen – was ist neu? // Wert der Muttermilch, Bedeutung des Stillens für die Gesundheit von Mutter und Kind (Dr. Thomas Kühn, 04/19)
- Free the tongue! (Dr. Darius Mogthader, 04/19)
- Stillen und Karies: Was können wir den Müttern empfehlen? (Dr. phil. Dipl.-Biol. Zszuzsa Bauer)
- Kinästhetik Infant Handling (Liane Emmersberger, 05/20)
- Vom Atmen übers Saugen zum Schlucken (Michaela Dreißig, 05/20)
- Wenn die gute Hoffnung ein trauriges Ende nimmt (Gisela Dietrich, 01/21 + 03/21)
- Wunde Brustwarzen, Milchstau und Brustentzündung in der Stillberatung (Thea Juppe-Schütz, 04/21)
- Hyperbilirubinämie und evidenzbasiertes Stillmanagement (Dr. Gudrun von der Ohe, 04/21)
- Gewichtsentwicklung des reifen Neugeborenen – was ist neu? (Dr. Thomas Kühn, 04/21)
- Beratung von Müttern in psychischen Krisen (Nadine Peifer, 04/21)
- Stillen mit HIV; Toxoplasmosescreening in der Schwangerschaft (Prof. Dr. med. Christoph Rudin, 04/21)
- Doppeltes Glück – doppelte Fragen: Stillberatung für Zwillingseltern (Stefanie Nonnenmann, 04/22)
- Frühchen stillen (Alexandra Jahnz, 04/22)
- Säuglinge mit einem angeborenen Herzfehler in der Stillberatung (Dr. Magdalene Stosik, 04/22)
- Warum ist künstliche Milch kein Muttermilchersatz (Prof. Dr. med. Bodo Melnik, 04/22)
- Psychosoziale Begleitung und Nachsorge von Eltern von Frühgeborenen und kranken Neugeborenen (Dr. Friedrich Porz, 04/22)
Beikost
In meiner Ausbildung zur AFS-Stillberaterin (2018) eignete ich mir bereits Basiswissen zum Thema Beikost an.
Seit April 2023 befinde ich mich in der Weiterbildung zur Fachkraft für babyfreundliche Beikost (BfB) bei QEKK.
Stoffwindeln
Herbst 2018: Onlinekurs zur Ausbildung als Stoffwindelberaterin bei den Stoffwindelexperten.
Mai 2019: Praxistag in Frankfurt am Main und Abschluss der Ausbildung zur Stoffwindelberaterin bei den Stoffwindelexperten
Tragen
Anfang 2022: Beginn des Selbststudiums der Ausbildung zum Tragecoach bei FTZB Mainz mit Bearbeitung der drei Studienbriefe (Grund-, Aufbau- und Zertifizierungskurs)
Sommer 2022: Intensivwochenende bei FTZB in Mainz bei Sonja Wermbter, inklusive schriftlicher Prüfung und Fortbildung „Kommunikation in der Trageberatung“ mit Jutta Pipper (EEH-Therapeutin)
Winter 2022: Ausbildungsvertiefungstag bei FTZB in Mainz und Abgabe des Prüfungsvideos (praktische Prüfung)
März 2023: Besprechung der praktischen Prüfung und Zertifizierung zur FTZB-Trageberaterin